Goarsethings.
antje vowinckel
17. – 22. November 2019, State Studio Berlin, Klang-Aquarium im Rahmen von Power-Cage, interdisziplinäres Projekt von Ertl-Shirley/Waldeyer zu Jeanne Villepreux-Power
13. – 16. Juni 2019, Masterclass Workshop Nordkolleg Rendsburg, more infos coming soon
28. April, KM28 Berlin, Soundperformance Organ and Objects
7. Februar 2019 Eclat-Festival, Stuttgart „Gipfeltreffen“, Klang-Miniaturen mit Dialektmelodien für Neue Vocalsolisten
13. / 14.Januar 2019 Workshop IMM Düsseldorf Automatic Speaking, O-Ton, Klang
13./14. Dezember, 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur: Ursendung: Goethe to Go. Eine Sprechlandschaft
12. Dezember Leipzig Schaubühne 20 h Goethe to Go. Eine Sprechlandschaft Vorstellung des Projets zusammen mit Marcus Gammel, DRadio und Stadt. Logik. Stumm-Hörspiel-Performance für Textprojektion, E-Orgel und verstärkte Objekte
7. November, Regie-Demo im Rahmen der Hörspieltage, Karslruhe
26. Oktober 21.30h Schamrock Festival München, Heroines of Sound Edition „Stadt. Logik“ („In Places of Logic“) www.schamrock.org Text-Sound-Performance für Textprojektion, E-Orgel und verstärkte Objekte
24. Oktober – 19. Januar Tinguely Museum Basel. Call me yesterday im Rahmen von Radiophonic Spaces. Ein akustischer Parcours durch die Radiokunst. (Wanderausstellung Basel-Berlin-Weimar)
21.- 30. September 16-22 h Galerie Meinblau: „Galapagos-Kreuzblende“ Mehrkanal-Installation im Rahmen von Dystopia-Sound Art Festival.
3. Juni 13.45 h, Karlsruhe, Architekturschaufenster. Im Rahmen des DokKa Festival Karlsruhe „Galapagos-Kreuzblende“ (Mehrkanal-Installation) nominiert für Dokka-Preis (https://dokka.de)
31. 5. – 3. 6. Workshop „Kurzschluss“ im Nordkolleg Rendsburg. Teilnehmer produzieren Kurzhörspiele und Klangkompositionen http://www.nordkolleg.de/seminare/details/seminar/l11-2018/
25. Mai, 20 Uhr. Errant Sound, Berlin, Kollwitzstr. 97. Im Rahmen von Tier-Bild-Ton. Naturfilme neu komponiert, installiert, performed. „Wieviele Fehler sehen Sie in diesem Bild?“ performative Filmvertonung für Film, Stimme, Lautsprecher, Objekte
12. Mai. 17 h errant sound, Berlin, Präsentation aller Podcast-Kompositionen aus dem April, anschließend Diskussion über mögliche Podcast-Formate
8./15./22./29. April „Tier-Bild -Ton“. Four week experimental music podcast-project on www.errantsound.net/podcast
13. März 19.30 h Errant Sound Galerie: Galapagos-Kreuzblende. Ein Klanghybrid Präsentation auf Einladung der Hans-Flesch-Gesellschaft.
15. März 19 h. Werner-Otto-Sall, Konzerthaus Berlin, Cadavre excuis. Melodram nach André Breton mit Werken von Vowinckel/Greie-Ripatti, Hülcker, Kampe, Wörle www.konzerthaus.de/de/programm/open-your-ears/2199
December, 10th, Studio 8, Grüntaler Str. Berlin Wieviele Fehler sehen Sie in diesem Bild? Performance with sound poetry, objects, photos
December, 5th, SWR Ars Acustica 23 h Galapagos-Kreuzblende, neues Klangstück, Produktion: SWR 2017
November 29th, 19.30 h KuLe, Berlin, im Rahmen von Radiofon Performance-Hörspiel-Musik-Interview zus. mit MACCHINA SOM ALLSTARS – Klaus Janek, Milena Kipfmüller, Jörg Lukas Matthaei http://kunsthauskule.de/RADIOFON
October, 15th, ausland-berlin, In places of logic sound performance with text projections
September 22nd, Deutschlandfunk: Melody minus one. Eine Jagd. sound compostion with dialect imitations
September, 25th, Schmiede Hallein, Austria, Lecture as part of
The Entanglement between Gesture, Media and Politics14.- 24. September: Bukarest. Inside out. Drei Klanginstallationen für den öffentlichen Raum. In Zusammenarbeit mit Georg Werner, Maria Balabas und dem Goethe-Institut.
https://www.goethe.de/ins/ro/de/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=2105200219.- 30. September, Essen PAKT Zollverein. Real ist der Verdacht (modulares Hörstück) läuft in Compilation von Truck-Tracks-Ruhr https://www.ruhrtriennale.de/en/program/truck-tracks-ruhr-compilation
28. August: als Gast in Gabi Schaffners Datscha Radio mit Kuckucke kucken (The cuckoo’s chance). Performatives Interview zur Evolution des Kuckucks
17 .6. – 9. 7. Wurfsendung Dialekt-Karaoke im documenta-radio
26. Juni. Leipzig, Geräuschkulisse: Melody minus one. Eine Jagd.
- Juni IMM Düsseldorf, Werkstattgespräch
25. Mai, Breslau/Polen: im Rahmen von 8. TAURON Musica Electronica Nova/Horines Edition: 4-Kanal-Versionen von Ferrari entre (2011) und The goal (2014)
5. Mai, 19 h HFG Karlsruhe. COSMOSMOSE. Festival für Performancepoesie und Verbophonie. „Listen don’t speak“ und „Fehlerwiesen“ alte und neue Performance
24. März, 19.30 h Berliner Hörspielfestival: Melody minus one. Eine Jagd. ist für Das lange brennende Mikro nominiert
Do 16. Februar (17. 2.) 00.05 h. DeutschlandRadio. Klangkunst. Antje Vowinckel: Roman im Glas. Türkische Klangvitrinen nach Motiven von Orhan Pamuk. Produktion HR/SWR 2014
So 29. Januar (30. 1.) 00.05 h. DeutschlandRadio. In der Kurzstrecke wird meine Wurfsendung Dialekt-Karaoke vorgestellt.
28. Januar Berlin, Errant sound Galerie: Personal Practises in field recordings. Panel presentation with Antje Vowinckel, Tho Kubli, Kirsten Reese and others
ab 30.11. Antje Vowinckel: „Real ist der Verdacht“ modulares Hörstück auf der Mühlheimtour von Trucktracksruhr. 49 KünstlerInnen vertonen 49 Orte des Ruhrgebiets. Projekt von Rimini-Protokoll. Karten und infos: www.trucktracksruhr.de
18. 11. 21h „biegungen im ausland“ Solo für Organ and Objects
11. 11. Kotti-Shop, in der Reihe „Sentimental Punk“, Improvisation zu Filmen von Stan Brahkage
10. 11. 20 h Berlin/ Heimathafen Neukölln, In der Reihe „Kontraklang“ Komposition für Dialektimitatoren mit dem Ensemble „Die Maulwerker“
6. 10. Mitte Museum, Internationales Klankunstfest Berlin, „Stadt.Logik“ Performance für Orgel, Objekte und Textprojektion
15. September Berlin, Kollwitzstr. „In places of logic“ Stumm-Hörspiel mit organ and objects im Rahmen des Performance-Abend in Errant Sound anlässlich der Projektraumpreisverleihung für Errant Sound.
15. Juli 15 h Leipziger Hörspielsommer, lecture bar camp
Ursendung: Melody minus one. Eine Jagd.
Klangkomposition mit Dialektmelodien, 41’30“2.-5. Juni O-Camp. Workshop Nordkolleg Rendsburg
29. Mai /30.Mai Mitternacht) DRadio/Kurzstrecke. The goal. (10′) Sound art piece based on soccer world cup final. (balon babel award 2014)
17. Mai Uni Weimar, 11h Workshop, 19 h „Radiogespräch“
ab 26. April: jeden zweiten Dienstag Seminar 10-14 h, UDK, Studim Generale, „Mute-Replay. Soundwaisen suchen neuen Klang“.
14. /15. April Mitternacht Dradio/ Klangkunst: Folgen Sie mir pausenlos. (50′) Sound art based on automatic speaking on Tempelhofer Feld
1. April, 19.30 h Errant Bodies Sound Art Space, Uraufführung „Melody minus one. Eine Jagd“ Klangkomposition von Antje Vowinckel, Produktion: WDR 2016. Im Rahmen von Pirate/Public. Positionen aktueller Radiokunst. http://errantbodies.org/soundartspace/piratepublic.html
21. März, 21 h Berlin, Labor sonor, Auguststr. 10, „In Places of Logic“ Textprojection and live sound (organ/objects)
28. Februar: Berlin, 21h Studio 8, Grüntalerstr. „organ and objects“, solo music performance
24. Februar, 21.oo Uhr HR2 Roman im Glas, Hörspiel von Antje Vowinckel nach Motiven von Orhan Pamuk, Produktion: HR/SWR 2014
18. Februar 20 h, Spektrum Berlin, Bürknerstr. Duo „Privilegierte Partnerschaft“ mit Korhan Erel, words/beeps, solo Korhan Erel electronics und solo Vowinckel: Textsoundfilm „Stadt Logik“
11. Dezember 20 h ZKM GLobale – Symposium: Next City Sounds:
Antje Vowinckel: Ferrari entre (weitere Stücke von Ferrari, Gerwin, Hofmann)17. November, Washington D.C, Goethe-Institut, „Listen don’t speak“ und lecture im Rahmen von „Hear now“
14. November 16-18 h radio show mit Hörsbeispielen und Interview, wavefarm, acra, NY, www.wavefarm.org
11. November roomandboard, New York City, sound performance8. November 19 h Wendy’s, New York City, workshop/lecture zusammen mit cOsmOsmOse
9. November Issue Project Room, New York City und Goethe-Institut NYC
Listen don’t speak. solo performance for voice and vinyl. Im Rahmen von INTERNATIONAL FESTIVAL OF TEXT-SOUND-POETRY in Zusammenarbeit mit COsmOsmOse
6. November, non-event, Boston in Zusammenarbeit mit Goethe-Institut, „Listen don’t speak“, Solo-performance für Stimme und zwei Vinylplayer
5. November SFMA Boston, workshop
14.-21. Oktober Prix Europa, Nomininierung von „Warum Herr Ziegenfuss nach Afrika muss“ (Autor, Bernd Pfletschinger, Regie: Antje Vowinckel) in der Kategorie radio documentary
2. August, SWR2, Atelier 1511, Klangtagebuch aus der Cité des Arts Paris
29. Juli, 20 Uhr, Leipzig, annalinde (Gemeinschaftsgarten, Zschochersche Straße 12) im Rahmen von „Geräuschkulisse“: Call me yesterday (2005). Veranstaltung von Radio Blau.
27. Juni 20 h, Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Str. im Rahmen der Reihe Kontraklang: HEIMATSAMMLUNG – eine demografische Orchestrierung. Neue xlr-female Performance mit Antje Vowinckel, Liz Allbee, Steffi Weismann, Anouschka Trocker
15. Juni 23 h, SWR2 Radio. XLR-Female. Frauen in der Elektronischen Musik. Radiofeature von Friederike Kenneweg mit Beiträgen von AV u.a.
4.- 7. Juni Nordkolleg Rendsburg: O-CAMP. Workshop für Doc-Art/Radio/Sound Art
16./17. Mai und 13./14. Juni UDK Berlin, Workshop „Der O-Turn“ (ausgebucht)
21. April, 18 h HFG Karlsruhe, großes Studio, Organ and Objects, Klangperformance. 21 – 23. April, Workshop „Versprechen Verorten“ zusammen mit Serge Baghdassarians
13. April 20 h, Errant Bodies Berlin, Kollwitzstr. 97, „Listen don’t speak“, Vinyl-Performance
11./12. April, Düsseldorf, im Rahmen von wortsampler: Sa 19.30 h/So 14.30 h Betonbox / Institut für Musik und Medien, Vinyl-Performance „Listen don’t speak“ und Vortrag zu Wordsamling mit automatischem Sprechen
30. März 2015, 00.05 (Sonntagnacht) DLRadioKultur, „Ginsterdings“, Klangkomposition. Speakscape mit automatischem Sprechen
6. 3.- 29. 3. Kunstquartier Bethanien, Berlin, Mariannenplatz 2,
Projektraum „False Friends“, Videokompostion mit Steffi Weismann (2007) im Rahmen von „Extended Compositions“ Ausstellung zur Verbindung von Bild und Klang, Ausstellungseröffnung 6. 3. 19 Uhr, Eintritt frei, www.extended-compositions.de
2. März, 2015, 21 h, Labor sonor, Kule, Auguststr, Berlin, 40 winks for organ and things, neue Soloperformance für Organ and Objects
10.-12. November „Be O!“ O-Ton als Kunstform, Workshop Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe
9. November 15 h, Konzerthaus Berlin, O-Ton-Klangcollage für die Feier des Berliner Senats zu „25 Jahre Mauerfall“
28. Oktober, 19 h, 88,4 MHz (Berlin), Live-Radioshow mit Kate Donovan and Davidly www.senderberling.org/colaboradio
24. Oktober, CMMAS Festival „Sound Visions“ Morelia Mochoacán, Mexico: The goal, Klangkomposition aus internationalen Übertragungen des letzten Fußball-WM-Cups, 1. Platz „sound“ bei „balonbabel“
18.-24.September, Residenz in Kunstnarhuset Messen, Ålvik/Norwegen
7. August, 19 Uhr, errant bodies space, Kollwitzstr.97, Berlin
Folgen Sie mir pausenlos (DRadio 2013)/ Folgen Sie mir endlos
Klangkomposition im Rahmen von STADT KLANG TEXT, Diskussions- und Ausstellungsreihe zu aktuellen Positionen der Klangkunst18.-20. Juli, Viseu Portugal, Festival „Invisible Places“. „Ginsterdings. Eine surrealistische Reportage“ (Goarsethings) und „Journée plurielle“, Gemeinschaftsarbeit mit Eza Komla, Rafiy Okefolahan, Eric Mededa u.a. www.invisibleplaces.org
29. 6. 17 h errant bodies space, Berlin, Kollwitzstr. 97. Roman im Glas. Türkische Klangvitrinen nach Motiven von Orhan Pamuk. Produktion HR/SWR 2013, CD-Vorführung, ca. 54 Min. , anschließend The Threshold, Künstlervideo von Fabian Astore und Korhan Erel, 7 Min. abschließend Impro: Antje Vowinckel und Korhan Erel, Organ/objects, electronics
5./6./7. Juni, 20. 30 h Sophiensaele Berlin, SINK or SWIM, Klang-Video-Performances mit xlr-female, www.sophiensaele.de
1.- 4. Mai 2014 Sprache als Klang, Klang als Sprache, Workshop am NordkollegRendsburg (www.nordkolleg.de)
26. April, 18 h. The Guesthouse, CORK, Irland, Soloperformance „organ and objects“, sonic vigil 8 festival
hwww.theguesthouse.ie in Zusammenarbeit mit Goethe-Institut Dublin
22. März, 20 h, ausland-Berlin, gruenrecorder record release mit Antje Vowinckel, Christina Kubisch&Eckehard Güther, Peter Kutin, David Rothenberg&Lasse-Marc Riek www.ausland-berlin.de
////////18. Januar, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstr. 22, 21.30-22 : Terra Prosodia, Klangkompositionen mit europäischen Dialekten) (www.bbaw.de/bbaw/Veranstaltungen)
////////16. Januar SWR, Roman im Glas, Türkische Klangvitrinen, Klangkomposition frei nach Motiven von Orhan Pamuk
////////15. Januar, HR, Roman im Glas, Türkische Klangvitrinen, ca. 55 Min. Klangkomposition
////////3. Januar: Reise nach Benin, gefördert von TURN-Fond der Bundeskulturstiftung, Treffen mit Künstlerkollektiv ELOWA, und Konzeption eines gemeinsamen Projekts
////////12.-15. Nov. Workshop mit Studenten an der HfG KArlsruhe
////////10. November, 20 h Künstlerhaus Bethanien, Berlin, Konzert von Ensemble Xenon, darin Ausschnitte aus meiner Klangkomposition Terra Prosodia
////////30. Oktober, Bar Babette Musikperformance Organ and Objects
////////12. Oktober, 15.05 h WDR 3 Folgen Sie mir pausenlos, Klangkomposition mit automatischen Sprechern
////////6. Oktober, RBB Kulturradio, 14.05 h, 2 % Gott, Radiofeature
////////20. September, Berlin, Salon bruit, K77, Kastanienallee, Berlin, organ and objects, Klangperformance
////////27. August, 19.20 h Torp, Hörspiel von Ron Winkler, Regie: AV
////////ab 1. August DRadio: Wenn Sie mehr hören wollen, Wurfsendungen zusammen mit Chris Heenan
////////7. Juli, 18.30 h DeutschlandRadio, Kunststücke: „Atelier 1511. Klangbericht aus der Cité des Arts, Paris.5.-7. Juli Hidden Stage, Prophetenmühle Nordeck, „Sprechmühle“, Live-Klangperformance mit automatischen Sprechern und „Colle e Cantieri“, Klangperformance für Orgel und Objekte siehe: www.prophetenmuehle.de12. Juni, 21h, Hamburg, „Hörbar“, Brigittenstr.5, Klangperformance Organ and Objects und Improvisationsduos /www.hoerbar-ev.de/
////////3.-5. Juni Workshop Speakview. Speakyou. HFG Karlsruhe
////////2. Juni. 14.05 h RBB, 2% Gott. Hörstück(2007)
////////26. Mai, 14.05 h SWR, Ursendung: „Atelier 1511.Klangbericht aus der Cité des Arts in Paris“. Neues Hörstück.
////////27. April, Nodar, Portugal: Heaven, Hills, Construction, Klangperformance für Kirche. www.binauralmedia.org
////////13. April. 9.05 h, RBB, IQ-High-Q-dumme Kuh. Der große Intelligenztest-Test.(2003)
////////6. April 20 h Quiet Cue, FLughafenstr. Berlin, Duo mit Hillary Jeffery, Posaune
////////17. März. 16 h „2% Gott“ („2007) im Rahmen von Anselm Weidners Reihe Hörstücke in der Rheinsberger
////////10. März, 18 h Wie hörbar ist die Wirklichkeit. Podiumsdiskussion im Rahmen von Radio Zukunft. Tage der Audiokunst in der ADK.
////////8. März 23 h, Akademie der Künste/Berlin, Hanseatenweg, „Folgen Sie mir pausenlos“, Klangstück mit automatischen Sprechern im Rahmen von Radio Zukunft, Audiotage von ADK und Bundeskulturstiftung
////////24.Februar. Bahnhofshalle Friedenau, Berlin, „Colle e cantieri“ Klangperformannce, außerdem: Ensemble XENON.
////////11. Feb. 19 h, Lecture zu Terra Prosodia, UDK, sound studies, Lietzenburgerstr. 45
////////2. Februar ctm The Golden Age, Präsentation Terra Prosodia, Schönhauser Allee 167c /www.ctm-festival.de
////////8. und 9. Dezember, Paris, Gaité Lyrique
„Folgen Sie mir pausenlos“ und „Terra Prosodia“ im PhnonurgiaNova Wettbewerb
////////25. Oktober, 18 Uhr, TU, Einsteinufer 17c, EM-Hören, Terra Prosodia
////////10. -12. 10. Rom Vertretung der Europäischen Kommission Via quattro Novembre, „Terra Prosodia“ im Rahmen der Europäischen Tagung für Mehrsprachigkeit
////////28. Sept, 20 h, Parkhaus Straßburger Str. 6-8, Performance Organ and Objects
////////14. Sept, 21 h „-auxx“, Berlin, Kastanienallee, performance Organ and Objects
////////5. Sept, 20 h, Berlin, Taucherstudio, Stockholmer Str. 4, „Folgen Sie mir pausenlos“, Klangkomposition mit automatischen Sprechern DRadio 2012
////////18. August, -feed, Berlin, Hobrechstr. 65, 22h, Performance „Someone Something“ und Auszüge aus „Terra Prosodia“ (WDR 2011), im Rahmen von Electronic Voice Phenomena
////////Preis der deutschen Schallplattenkritik im Bereich Grenzgänge für die CD „„Jetzt – oder wahrscheinlich ist dies mein Alltag, in der Verwirrung der Orte und der Augenblicke“ von Luc Ferrari mit Kompositionen aus Ferrari-Material von Antje Vowinckel u.a. http://www.wergo.de/
////////Honorary Mention für TERRA PROSODIA beim Prix Ars Electronica (31. 8. – 3.9. Linz, Österreich)
////////2. 7. Kule Berlin, 21h Labor sonor spezial CD Release „echtzeitmusik“ (mit A.V. „Toppling and Tumbling“) siehe www.echtzeitmusik.de
////////8. 6. 00.05 Uhr DeutschlandRadio(Nacht von Do auf Fr)
Folgen Sie mir pausenlos. Ein Speakview mit automatischen Sprechern.Klangkomposition 50′
////////19.5. 20 h Quiet Cue, Berlin Flughafenstr. 38.
Folgen Sie mir pausenlos. Ein Speakview mit automatischen Sprechern. Radiokomposition für DRadio, 50′
////////23. 3. 18. 30 h Soufflecontinue, Paris, Rue Gerbier
Organ and Objects, music performance
////////4.3. 17 h La Guillotine, 24, rue robespierre, Montr./Paris
Organ and Objects, music performance
////////28. 2. 20.30 h Auditorium de la Cité des Art, 18 rue de l’hotel de ville, Paris: I. elecroacoustic: extracts from „Terra Prosodia“ II. live: „Organ and Objects“. Concert shared with Lucas Truniger: music for prepared consumer electronics
////////6. 2. 23.05 Radio HR2-The artist’s corner, „And“ , sound art composition, im Rahmen von zwölf92 John Cage
////////1. 2. 21.30 Radio: HR2, Call me yesterday, Hörspiel, Soundart
////////28. 1. 20.30 h organ and objects, music performance at ackenbush, 3, rue Raymond Fassin, Malakoff/Paris
////////10. 01. 2012 , Galerie Bex, Paris 06, ab 19.30 Uhr, Musikperformance „organ and objects“ im Rahmen der Ausstellung „Immaterial Project“
////////21. 12. 0.05 Uhr, DRadio „2 Prozent Gott“
////////18.12. 16.30 h , dimanche rouge, Paris, False Friends video by Antje Vowinckel and Steffi Weismann
////////15. 12. 20 h. Cité des Arts, Paris „organ and objects“ Musikperformance
////////12. 11. 18 Uhr ZKM Karlsruhe: Uraufführung von „Ferrari, entre“ (Komposition Antje Vowinckel), Preisträgerstück des ZKM-Wettberwerbs „Ferrari (r)ecouté“ und Vorstellung der Wergo-CD „jetzt“ mit dem gleichnamigen Stück von Luc Ferrari und den drei Preisträgerstücken im Rahmen der ARD Hörspieltage
////////11.11. WDR 3, 23.00 Uhr „Terra Prosodia“ Komposition mit Dialektmelodien von Antje Vowinckel
////////7. 11. Deutschlandradio 0.05 Uhr (Nacht von So auf Mo)
Gespräche mit Astronauten, Regie und Komposition: AV
////////29. 9. Internationales Klangkunstfestival
neues Radiostück und Performance
Berlin, Mitte Museum, Pankstr.
////////25. 9. 18.20 Uhr SWR2 Feldpost. Briefe deutscher Soldaten aus Afghanistan, Regie: AV
////////10. 9. 18.30 Uhr European Culture Congress, Wroclaw Polen,“ Call me yesterday“
////////27. 8. WDR3, 15.05 Uhr „Gespräche mit Astronauten“ von Felicia Zeller, Regie und Komposition: Antje Vowinckel
////////14. 8. SWR 2, 18.20 Uhr „Gespräche mit Astronauten“ von Felicia Zeller, Regie und Komposition: Antje Vowinckel
////////9.7. Kuenstlerhaus Worpswede. Sommerfest
Musik-Performances: „Someone something“ und „Organ and Objects“
////////24. 6. 2011, 21 Uhr
BR 2 Radio artmix
Wir sagen Hallo
Ursendung. Originalhörspiel von Antje Vowinckel (2009)
////////12. 6. Valentinstüberl, Donaustr. 112, Berlin
Musik-Performance „Organ and Objects“
////////