Karl-Sczuka-Förderpreis 2005
Ars-Acustica-Preis Radio RNE Madrid 2005
Sprachkurse der 50/60/70er Jahre auf Vinyl und Audio-Cassette: Sie sollten uns alle miteinander verbinden, doch das Gegenteil geschah. Perfekte Sprecher warten in langen Pausen voll Knistern und Rauschen darauf, dass wir ihnen nachsprechen, doch während wir schweigen, weiten sich die leeren Pausen zum leeren Raum. Sekunden werden zu Lichtjahren. Die Rillen des Vinyls gleichen Umlaufbahnen weit voneinander entfernter Planeten. Nette Menschen rufen fröhlich „Hallo!“, aber es kommt keine Antwort. – Diese konkrete akustische Isolation einzelner Wörter ist auch eine Metapher für das, was die Sprachkurse im „richtigen“ Leben bewirkt haben: mit dem Klang dieser Kurse im Ohr, wagt man im Ausland nicht, den Mund aufzumachen, anstatt sich zu unterhalten, fühlt man sich blockiert und weicht der Begegnung aus, statt sie zu suchen. Doch während die Worte ins Leere laufen, sprechen sie die Sprache der Musik. Eine Musik, die niemand gewollt hatte, und die gerade deswegen fasziniert: eigentümliche, Satzmelodien voll didaktischem Pathos, Nachsprechpausen voller Knistern, durchkopierte Sätze, die auf dem Magnetband ein Eigenleben entwickeln, Verzerrungen, Filterungen und immer wieder „This is….“
Komposition und Instrumente (Orgel, Harmonium, Klavier, Flöte, Percussion, Elektronik) :
Antje Vowinckel
Texte (This is a bird, house-street-car-garden, The dormitory): Antje Vowinckel
Dank an: Alessandro Bosetti, Giorgio Bosetti, Sandrine Castelot, Walter Filz, Giuseppe Ielasi, Eddi Rogers, Smithsonian Institute in Washington D.C.
Live-Aufführungen der Version für fünf Performer, Zuspielband und Video-
Projektion (Video Steffi Weismann):
19. 5. 2006 ZKM Karlsruhe und 20. 10. 2006 Tesla Berlin
Sendungen
Spanien, RNE/Radio Clasica 20. 9. 2005
Schweizer Radio DRS 2 23. 11. 2005
BR 10.02. 2006
NDR 30. 4. 2006
WDR 22. 7. 2006
SWR 12. 10. 2006
Finnland 29. 01. 2007 Yleisradio
Estland 13.02. 2007 klassikaraadio
Schweden 2. 5. 2007
Tschechischer Rundfunk 29. 6. 2007
RNE/Radio Clasica 2. 9. 2007
KXLU, USA 19. 3. 2008
Dänemark April, 2009
Vorführungen (CD)
Donaueschingen 16. 10. 2005
ZKM Karlsruhe Festival „50 Jahre Karl Sczuka“ 27. 11. 2005
Freiburg Hörbar/Kommunales Kino 7. 10. 2005
Wien, Festival: „shut up and listen“, 7. 5. 2006
Prag, „Tina B. Festival“ 29. 6. 2007
Prix Italia, Verona Sept. 2007
Malmö, Schweden Feb. 2008
Goethe-Institut, Lissabon 19. 7. 2008
Festival on/off Limburg 20.9. 2008
Rom, Il cantiere 26.3. 2009